Wichtige Neuigkeiten vom Krusenhof
Liebe Kundinnen und Kunden,
wir möchten Sie über eine Änderung informieren: Ab dem 1. Januar 2025 wird der Krusenhof nicht mehr offiziell als Bio-Betrieb geführt. Diese Entscheidung haben wir uns nicht leicht gemacht, und wir möchten Ihnen die Hintergründe transparent erklären.
Der Aufwand, den der Bio-Status mit sich bringt, ist für unseren kleinen Hof einfach nicht mehr tragbar. Hauptsächlich sind das umfangreiche bürokratische Anforderungen und jährliche Kosten von rund 1.000 Euro. Dazu kommen bestimmte Auflagen, beispielsweise die Verpflichtung, ausschließlich zertifiziertes Bio-Futter zu nutzen. Leider stehen die Einnahmen aus dem offiziellen Bio-Status in keinem Verhältnis zu diesem Aufwand – vor allem, da wir kaum noch Laufkundschaft haben.
Trotzdem ändert sich für Sie und unsere Tiere fast nichts:
- Artgerechte Tierhaltung bleibt unser oberstes Prinzip. Unsere Hähnchen leben weiterhin 90 bis 100 Tage – fast dreimal so lange wie in konventionellen Betrieben.
- Nachhaltigkeit ist uns weiterhin wichtig. Wir setzen auf regionales, gentechnikfreies Futter und lassen unseren Apfelsaft wie gewohnt bei der Lebenshilfe Detmold pressen, wo Menschen mit Behinderungen arbeiten.
- Naturnahe Haltung bleibt erhalten: Unsere Tiere genießen weiterhin die großen Wiesen rund um den Krusenhof.
- Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi): Dieses Herzstück unseres Hofes bleibt bestehen, und wir freuen uns über neue Mitglieder.
- Die Puten behalten übrigens weiterhin den offiziellen Bio-Status.
Auch bei Verpackungen achten wir auf die Umwelt. Ihre Online-Bestellungen verschicken wir weiterhin in den nachhaltigen Landpack-Verpackungen. An der Qualität unserer Produkte wird sich nichts ändern.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung und freuen uns darauf, Ihnen auch weiterhin die bewährte Qualität des Krusenhofs anbieten zu können.
Mit herzlichen Grüßen,
Ihr Krusenhof-Team